Zwischen Nostalgie, Sci-Fi und konkret analogem Urknall bewegt sich mein Live Programm [UPCOMING!] mit ungebremsten 64 MB Datensatz:
Mit dem Yamaha RS-7000 Musikproduktionsstudio als formvollendetem Mutterschiff und dem Electribe-A1 Synthesizer sowie zwei Korg KP3 Loopgeräten zur klangvollen Untermalung ist von Ambient, Hip-Hop, Brazilektro über klassischen Samplehouse hin zu derbstem Technogeballer alles im Kasterl.
Das wild blinkende Setup und durch entschiedenes Drehen der Potis ausgelöste, sirenenartige Feedbackschleifen verzücken Liebhabende elektronischer Musik nachhaltig und sorgen all-übergreifend für rastlose Beine.
performt und aufgezeichnet im Rahmen des Marry Klein Festivals 2020 im Harry Klein Club (MUC)
Visuals von STELLA
Förderung der Münchner Popmusik
performt und aufgezeichnet im Rahmen des 2YRS WUT Kollektiv im Rote Sonne Club (MUC)
Mastering Simon Kummer
Liebt es Vinyl aufzulegen, ist ´n bisschen von der alten Schule und will sich genre-technisch nur ungern erklären. Lasst sagen Bastardpop oder nö, vielleicht Bastardtechno, könnte passen. Auf jeden Fall feiern´s Leute queerbeet.
Detroit ist der Hit, klar, Twiddle steht auf Blech, Bratzensnares und anständig Pumpen. Gerne auch mal schmalzigen Vocalhouse oder Klassik. Zeug, was unangebracht scheint. Oder unerwartet kommt. Und Bässe durch die Füße in den Beckenboden.
Spielt gern back2back und hasst es, wenn man ungefragt ins Mischpult fummelt um soundtechnisch zu “helfen”. Mag es nur mäßig Sets zu recorden, die nicht live gepielt sind, macht aber gerne Theater.
“Kim Ramona Ranalter alias Kim_Twiddle ist Musikkünstler*in, Produzent*in von elektronischer Tanzmusik und spielt Gigs als Techno-DJ* Live mit analoger Hardware, ganz ohne Laptop. Seit 2019 tritt Kim_Twiddle mit Ihrem Soloprogramm “[UPCOMING!] TWIDDLE LIVE” auf. Das Stipendium wird Kim dafür nutzen, drei Songs des Live-Sets als EP zu produzieren und die B-Seite mit queer-feministischen Artists “of all Backgrounds” zu erweitern.
Die Jury ist sich sicher, dass das Soundkonzept und die künstlerische Herangehensweise, die politische Positionierung sowie die Verwendung von analogen Musikproduktionsstudios, Samplern und Vintage-Synthesizern sowohl in der experimentellen Szene in München, als auch darüber hinaus ihresgleichen sucht und die Kombination verschiedener Medien und Genres einen besonders innovativen Beitrag für die Münchner Pop Kulturlandschaft leistet.”
Die Landeshauptstadt München vergab 2022 fünf Popmusik-Produktionsstipendien für die Produktion von Musikalben oder von Formaten vergleichbarer künstlerischer Relevanz und ähnlichen Umfangs. Mit diesen Stipendien werden aus allen Genres der Popmusik anspruchsvolle und aufwändige Musikproduktionen, die zur Veröffentlichung gedacht sind, gefördert.
Aufgenommen bei der Aufführung meines Live Acts [UPCOMING!] im Rote Sonne Club München
Mastering Simon Kummer
“Kim Ramona Ranalter alias Kim_Twiddle ist Musikkünstler*in, Produzent*in von elektronischer Tanzmusik und spielt Gigs als Techno-DJ* Live mit analoger Hardware, ganz ohne Laptop. Seit 2019 tritt Kim_Twiddle mit Ihrem Soloprogramm “[UPCOMING!] TWIDDLE LIVE” auf. Das Stipendium wird Kim dafür nutzen, drei Songs des Live-Sets als EP zu produzieren und die B-Seite mit queer-feministischen Artists “of all Backgrounds” zu erweitern.
Die Jury ist sich sicher, dass das Soundkonzept und die künstlerische Herangehensweise, die politische Positionierung sowie die Verwendung von analogen Musikproduktionsstudios, Samplern und Vintage-Synthesizern sowohl in der experimentellen Szene in München, als auch darüber hinaus ihresgleichen sucht und die Kombination verschiedener Medien und Genres einen besonders innovativen Beitrag für die Münchner Pop Kulturlandschaft leistet.”